Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben uns sehr über das ausgesprochen große Interesse am 2. Hamburger Versorgungsforschungstag, mit dem Thema „Eros Arzt und Arbeitswelt 4.0 - Neue Ansprüche an die ambulante Versorgung“
gefreut.
Die große Anzahl von rund 140 Teilnehmern aus Selbstverwaltung, Praxis, Politik und Wissenschaft, die interessanten Vorträge von Wissenschaftlern und Praktikern aus ganz Deutschland und die
zahlreichen Gespräche, die sich auf dieser Basis ergeben haben, haben uns auch in diesem Jahr wieder in der Wahl von Format und Thema der Veranstaltungsreihe bestätigt und darin bestärkt, diese
Reihe zu weiteren aktuellen Themen aus der Versorgungsforschung mit Bezug zur Versorgung in Hamburg und Schleswig-Holstein fortzuführen. Wir sind an dieser Stelle natürlich auch für Ideen oder
Anregungen von Ihnen offen.
Erste Folgeprojekte zur gemeinsamen Weiterverfolgung der Thematik wurden bereits im Verlauf der Veranstaltung diskutiert und wir haben eine Menge Gestaltungsideen für die KVen Hamburg und
Schleswig-Holstein sowie unsere ärztliche und psychotherapeutische Selbstverwaltung mitgenommen. Erste Arbeitsaufträge sind bereits ergangen. Denn zur Aufrechterhaltung der hohen Qualität und
flächendeckenden Verfügbarkeit der ambulanten Versorgung ist die freiberufliche und selbstverwaltete Tätigkeit alternativlos. Und sie ist – wie die Veranstaltung eindrucksvoll gezeigt hat – auch
absolut zukunftsfähig.
Alle Vorträge der Referenten sowie eine Fotogalerie des 2. Hamburger Versorgungsforschungstages können Sie auf dieser Internetseite abrufen.
Vielen Dank für einen überaus spannenden Tag, zahlreiche interessante Gespräche und Impulse für die weitere Forschung, Praxis und Versorgungsgestaltung.
Herzlichst,
Walter Plassmann,
Vorstand KV Hamburg
Dr. med. Monika Schliffke,
Vorstand KV Schleswig-Holstein